Das Team der Praxisgemeinschaft stellt sich vor:
2006 – 2009 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, dgvt Hannover/Hildesheim
2003 – 2005 Studium im Fachbereich Psychologie, Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg, Abschluss: Diplom
2001 – 2003 Studium im Fachbereich Psychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Berufliche Qualifikation
11/05 – 04/06 Klinikum Wahrendorff GmbH
05/06 – 10/09 Medizinische Hochschule Hannover
seit 11/09 Freiberuflich tätig in eigener Praxis in Hildesheim
Stellvertretendes Mitglied des Zulassungsausschusses Göttingen
1995 Abschluss als Diplom Psychologin an der Universität Köln
1995 – 1996 Tätigkeit als Psychologin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Poliklinik Psychosomatik
1996 – 1999 Tätigkeit als Psychotherapeutin im Kostenerstattungsverfahren
1997 – 2000 Weiterbildung in Verhaltenstherapie im FIKV Bad Pyrmont (berufsbegleitend)
seit 01/99 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
seit 01/99 Niederlassung in eigener Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
seit 2004 Supervisorin in diversen Aus- und Fortbildungsinstituten
Mitglied des Zulassungsausschusses Göttingen
Fachgutachterin für Verhaltenstherapie (KBV)
Aus- und Weiterbildung
2007 Diplom in Psychologie an der TU Braunschweig
2008 – 2012 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der dgvt
2012 Approbation
2013 – 2015 EMDR-Weiterbildung
Berufspraxis
11/2007 – 09/2009 Internistisch-Psychosomatische Fachklinik Hochsauerland, Bad Fredeburg
10/2009 – 12/2009 Paracelsus Klinik an der Gande, Bad Gandersheim
01/2010 – 03/2017 Ameos Klinikum Hildesheim
seit 07/2013 Anstellung als Psychotherapeutin in der Psychotherapiepraxis Dr. Engelhardt, Hannover
Aus- und Weiterbildung
2007 – 2010 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz, Abschluss Bachelor of Science
2010 – 2012 Studium der Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss Master of Science
2014 – 2017 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und
Verhaltensmedizin (AVVM), Hannover
2020-2021 Weiterbildung zur Sportpsychologin
Berufspraxis
2009 Praktikum in der Psychiatrie Langenhagen, Klinikum Region Hannover
2011 – 2012 Praktikum am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen im Bereich Internet- und
Computerspieleabhängigkeit
2013 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Psychologie, Leibniz Universität
Hannover
2014 – 2017 Psychotherapeutin in Weiterbildung in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Ambulanz der
Medizinischen Hochschule Hannover
Aus- und Weiterbildung
1992 Abschluss der Ausbildung zur examinierten Krankenpflegerin
1999 Diplom in Psychologie an der Universität Trier
1999 – 2002 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin beim Fortbildungsinstitut für klinische Verhaltenstherapie FIKV e.V. Bad Pyrmont
2004 Approbation
seitdem kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.
Berufspraxis
1999 – 2002 AHG Psychosomatische Fachklinik Bad Pyrmont
2002 – 2010 Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee
2010 – 2014 Ameos Klinikum Hildesheim
seit 2014 ambulante Behandlungen in Selbstständigkeit
Aus- und Weiterbildung
1997 Diplom Universität des Saarlandes
2003 Abschluss der Verhaltenstherapieausbildung und Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Berufliche Weiterbildungen:
• Klientenzentrierte Gesprächsführung,
• Klientenzentrierte Psychotherapie,
• Körperorientierte Psychotherapie nach Downing,
• EMDR Basis Training,
• Qi Gong der vier Jahrszeiten (Qi Gong in der Therapie).
Berufspraxis
1992 – 1998 Erziehungsbeistand und sozialpädagogische Familienhilfe für das Jugendamt des Stadtverband Saarbrücken
1998 – 2018 Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin in der Median-Klinik-Münchwies, vormals AHG-Klinik-Münchwies (Saarland)
2019 Psychologische Psychotherapeutin in Fachklinik Erlengrund (Salzgitter-Ringelheim)
2020 Psychologische Psychotherapeutin in Roswitha-Klinik (Bad Gandersheim)
Aus-und Weiterbildung
2021 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2014 – 2021 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM), Hannover
2012 – 2014 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig, Abschluss: Master of Science
2009 – 2012 Studium der Psychologie an der FernUniversität Hagen und der Technischen Universität Braunschweig, Abschluss: Bachelor of Science
Berufspraxis
2014 – 2021 Psychotherapeutin in Weiterbildung in der Psychotherapeutischen Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover
2014 – 2021 Tätigkeit für die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover im Rehazentrum Bad Pyrmont
2014 Praktikantin beim Städtischen Klinikum Braunschweig, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
2012 – 2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Braunschweig
Christina Trauth
Aus- und Weiterbildung
2014 – 2017 Studium der Psychologie an der Universität Hildesheim, Abschluss Bachelor of Science
2017 – 2019 Studium der Psychologie an der Universität Hildesheim, Abschluss Master of Science
2019 – 2023 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Gesellschaft für Verhaltenstherapie und -medizin (DGVT)
2019 – 2023 Master of Advanced Studies in Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (MASPTVT) an der Universität Bern
Berufspraxis
01/2020 - 09/2021 Klinik am Kronsberg, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankte
10/2021 - 06/2022 Institut für Beratung und Therapie, Dinklar/Hannover
07/2022 - 06/2023 Hochschulambulanz, Universität Hildesheim
Unser Sekretariat ist zu den telefonischen Sprechzeiten erreichbar.
Unser Sekretariat ist zu den telefonischen Sprechzeiten erreichbar.
Psychotherapie am Flugplatz
Psychologische Psychotherapeuten
Frank Deiter
Irmgard Schüller
Susanne Runza
Kerstin Netzel
Am Flugplatz 15
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 9 35 85 06
Telefax: 05121 9 35 85 07
Zur besseren Lesbarkeit wird auf diesen Internetseiten nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.